Hygienekonzept der WingTsun Schule Werder Havel
Teilnehmerzahl
Begrenzung der Teilnehmerzahl in Abhängigkeit von dem zur Verfügung stehenden Raum. Zwischen den WingTsun-Praktizierenden und zwischen den Praktizierenden und Ausbildern muss ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Es dürfen maximal so viel Teilnehmer /innen den Raum betreten, wie Plätze vorhanden sind. Gegebenenfalls Anbringung von Bodenmarkierungen, vor allem im Eingangs-und Empfangsbereich und Toilettenbereich.
Räumlichkeiten
Verzicht auf Treffen vor oder nach der WingTsun-Praxis im Aufenthaltsraum. Regelmäßige Belüftung der Räumlichkeiten. Regelmäßige Reinigung aller häufig berührten Flächen (z.B. Türklinken-und Griffe, Handläufe, Handwaschbecken, Wasserhähne etc.).
Handwasch-und Händedesinfektionsmöglichkeiten
Für ausreichende Handwaschmöglichkeiten ist gesorgt. Sanitäranlagen sind mit Seifenspendern und Papierhandtüchern ausgestattet. Die Abstandswahrung ist auch hier zu beachten. Die Teilnehmer/innen sollten sich vor dem Betreten des Übungsraums gründlich die Hände waschen oder desinfizieren.
Personenbezogene Maßnahmen
Die Namen und Anwesenheitszeiten, sowie die Telefonnummer der Teilnehmer/innen werden in einer Liste dokumentiert. Teilnehmer/innen mit Infekt-Zeichendürfen nicht teilnehmen. Bei bestehenden Vorerkrankungen sollte vor der Teilnahme eine Rücksprache mit Hausarzt/ Hausärztin/ Fachärzten erfolgen. Neben dem Beachten der Husten-und Nieß-Etikette, der Händehygiene und der Abstandsregeln sollten keine Bedarfsgegenstände wie Flaschen, Matten etc. gemeinsam genutzt werden.Die Teilnehmer/innen sind vor Beginn der WingTsun-Stunde auf die Hygiene-und Schutzmaßnahmen hinzuweisen.
WingTsun-Praxis
Normales Training mit Kontakt!
Sonstiges
Zwischen den einzelnen Kursen wird ausreichend Zeit eingeplant, damit die Teilnehmer/innen eines Kurses die Räumlichkeiten in Ruhe verlassen, die notwendigen Hygienemaßnahmen durchgeführt, gelüftet wird und die nächsten Teilnehmer/innen sich vorbereiten können.